DE: +49 761 20 26 91 11
FR: +33 367 68 01 00
CH: +41 848 22 66 88
Aktueller Hinweis:
Das deutsch-französische Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung wurde im Juli 2023 in Lauterburg unterzeichnet und ist zum 1. März 2025 in Kraft getreten. Auf dieser Grundlage ist es künftig möglich, eine grenzüberschreitende Berufsausbildung oder ein grenzüberschreitendes duales Studium wie unten beschrieben zu absolvieren. Interessierte Schüler, Studierende, Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden seitens EURES-T Oberrhein durch unsere grenzüberschreitenden Ausbildungsvermittler beraten und begleitet.
Die Theoriephasen deiner dualen Berufsausbildung finden an einer deutschen Berufsschule in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland statt. Die Praxisphasen absolvierst du bei einem französischen Unternehmen. Das Modell ist auch in die andere Richtung, mit einem deutschen Betrieb in den oben genannten Bundesländern und einer Bildungseinrichtung in Frankreich, möglich. Am Ende machst du den Berufsabschluss in dem Land, in dem du die Bildungseinrichtung besucht hast.
Eine Ausbildung mit den Praxisphasen im Nachbarland bringt dir eine ganze Reihe von Vorteilen: Du sammelst erste internationale Berufserfahrungen, erweiterst deine Berufs- und Karrierechancen auf beiden Seiten des Rheins und verbesserst deine Sprachkenntnisse. Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit eines Doppelabschlusses.
Mit einem französischen Unternehmen schließt du einen Berufsausbildungsvertrag ab. Während deiner Berufsausbildung bist du in dem Land sozialversichert, in dem dein ausbildender Betrieb liegt. Außerdem erhältst du von deinem Arbeitgeber eine Ausbildungsvergütung.
Gerne begleiten dich unsere grenzüberschreitenden Ausbildungsvermittler bis zum erfolgreichen Abschluss eines solchen Ausbildungsvertrags (Bewerbungsunterlagen-Check, Suche nach einem geeigneten Ausbildungsunternehmen, individuelle Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, etc.).
Grenzüberschreitende Ausbildung - Erfahrungsberichte
Grenzüberschreitende Ausbildung - Erfahrungsbericht Landwirt
Für eine individuelle Begleitung kannst du hier Kontakt mit uns aufnehmen.