DE: +49 761 20 26 91 11
FR: +33 367 68 01 00
CH: +41 848 22 66 88
Bei EURES-T Oberrhein stehen Ihnen für Ihre Anliegen die EURES-Beraterinnen und -Berater, Fachexperten Grenzüberschreitende Ausbildung sowie die Fachexpertinnen des One-Stop-Shop zur Verfügung.
Die Organisationsstruktur EURES-T Oberrhein ist wie folgt aufgebaut:
Der Lenkungsausschuss ist das zentrale Entscheidungsgremium von EURES-T Oberrhein. Er definiert die Strategie und die Leitlinien der Partnerschaft, setzt die Prioritäten fest und billigt den jährlichen Aktivitäten- und Finanzplan.
Im Lenkungsausschuss sind die 22 Partnerorganisationen (Arbeitsverwaltungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberorganisationen, Staat und Gebietskörperschaften) und Regionen am Oberrhein (Baden, Südpfalz, Elsass und Nordwest-Schweiz) in einem ausgewogenen Verhältnis präsent.
Der Präsident von EURES-T Oberrhein ist Herr Philippe Siebert, Directeur Régional bei Pôle emploi Grand Est.
Präsident
Philippe Siebert
Directeur Régional
Pôle emploi Grand Est
27, rue Jean Wenger Valentin-Lawn
67000 Strasbourg
Pôle Emploi Grand-Est ist Finanzträger von EURES-T Oberrhein gegenüber der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-Programms für Beschäftigung und soziale Innovation EaSI (2014-20). Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die Region Grand-Est und die Bundesagentur für Arbeit (für die grenzüberschreitende Ausbildung) tragen einen weiteren Teil zur Finanzierung bei.
Die Koordination von EURES-T Oberrhein unterstützt die Partnerschaft bei der strategischen Weiterentwicklung, Steuerung und Durchführung der Projekte sowie der Kommunikation. Zudem koordiniert sie die Finanzen der Partnerschaft.
Koordination
Michelle Willuth
Koordinatorin
Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Baden-Württemberg
Hölderlinstraße 36
D-70174 STUTTGART
Tel: +49 (0)711 941 1271
Fax: +49 (0)711 941 170 1627
michelle.willuth(at)arbeitsagentur.de