DE: +49 761 20 26 91 11
FR: +33 367 68 01 00
CH: +41 848 22 66 88
Hier gibt es Informationen zum Stipendium vom DFJW für die grenzüberschreitenden Azubis: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/stipendium-grenzueberschreitende-ausbildung.html
Weitere Informationen zur grenzüberschreitenden Ausbildung finden Sie hier : https://www.eures-t-oberrhein.eu/ausbildung
Veröffentlicht: 10-12-21
Ein herzliches Willkommen an Marleen Finkbeiner und René Meier, unsere neuen Fachexperten Grenzüberschreitende Ausbildung im EURES-T Oberrhein-Team.
Aktuelle Infos zum Thema Grenzüberschreitende Ausbildung finden Sie unter der Rubrik Ausbildung:
https://www.eures-t-oberrhein.eu/ausbildung
Veröffentlicht: 14-09-21
Neue Infomaterialien für Grenzgängerinnen und Grenzgänger sind im Download-Center unserer Website verfügbar - schauen Sie rein!
https://www.eures-t-oberrhein.eu/download-center
Veröffentlicht: 15-07-21
Die Messe Trinat'emploi (Forum trinational de l'emploi, de la formation et de la création d'entreprise) findet dieses Jahr in digitaler Form vom 17. Mai bis 3. Juni 2021 statt. Auch unsere EURES-BeraterInnen sind dabei!
Mehr Infos hier: https://trinatemploi.fr/
Veröffentlicht: 12-05-21
Sie haben Fragen rund um das Thema Arbeiten in der Grenzregion Oberrhein? Melden Sie sich zu unserer nächsten Videosprechstunde am 08.04. an!
Veröffentlicht: 22-03-21
Sie interessieren sich für eine grenzüberschreitende Tätigkeit am Oberrhein oder haben Fragen zum Thema Sozialversicherung? Melden Sie sich für unsere nächste Videosprechstunde am 25.03. an!
Veröffentlicht: 21-03-21
Auch beim 3. gemeinsamen Online-Seminar von Südwestmetall/Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. und dem Netzwerk EURES-T Oberrhein war das Interesse wieder groß.
Über 130 Unternehmen aus der Oberrhein-Region haben sich für die Veranstaltung am 4.3.21 angemeldet.
Melanie Deininger-Stierand von der Bezirksgruppe Mittlerer Oberrhein-Enz, Kevin Hedinger, EURES-Berater AWA St.Gallen und Sylvia Müller-Wolff, EURES-Beraterin Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt informierten über Regelungen für Grenzgänger*innen und aktuellen Fragen in der Pandemie.
Veröffentlicht: 20-03-21